Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen und energetische Behandlungen/Beratungen

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote im Zusammenhang mit Veranstaltungen (Seminare, Workshops, Ausbildungen) sowie energetische Beratungs-/Behandlungsleistungen, die von Mathilde Fontana, mit Sitz in Unterdorf 182b, 6261 Strass im Zillertal, Österreich (im Folgenden „Anbieter“ genannt), erbracht werden.

 

2. Vertragsabschluss

Veranstaltungen: Die Anmeldung zu Veranstaltungen kann formlos mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder über ein Online-Anmeldeformular erfolgen. Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung des Anbieters zustande.

Energetische Beratungen und Behandlungen: Die Beauftragung von Behandlungs- und Beratungsleistungen kann formlos mündlich, telefonisch, per Textnachricht oder per E-Mail erfolgen. Der Vertrag kommt durch die mündliche oder schriftliche Terminvereinbarung zwischen dem Anbieter und dem Klienten zustande.

 

3. Leistungen und Teilnahmegebühren

Die Inhalte, Termine und Teilnahmekosten der Veranstaltungen sind dem jeweils gültigen Veranstaltungsprogramm, Angebot oder der schriftlichen Bestätigung zu entnehmen.
Bei energetischen Behandlungs-/Beratungsleistungen erfolgt die Abrechnung nach individueller Vereinbarung, üblicherweise auf Stundenbasis oder pauschal.

 

4. Zahlungsbedingungen

Veranstaltungen und energetische Behandlungen/Beratungen:

Sofern nicht anders vereinbart, sind alle Rechnungsbeträge innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
Alle Preise für Veranstaltungen und energetische Behandlungen/Beratungen, die sich an Verbraucher richten, verstehen sich inklusive der gesetzlich geltenden Umsatzsteuer von 20 %.
Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, Mahnspesen sowie Verzugszinsen gemäß § 456 UGB zu verrechnen.
In der Veranstaltungskosten sind keine Reisekosten, Übernachtung oder Verpflegung enthalten, sofern im konkreten Angebot nicht anders angegeben.

 

Ausbildung:

Mit der Anmeldung zu einer Ausbildung ist eine verbindliche Vorauszahlung in Höhe von 800 Euro inkl. 20 % USt. zu leisten. Der Restbetrag ist spätestens zu Beginn der Ausbildung fällig, sofern keine anderslautende Vereinbarung getroffen wurde.
Alternativ kann der Restbetrag in Teilbeträgen pro Modul bezahlt werden. Eine individuelle Raten- oder Zahlungsvereinbarung ist nach Rücksprache möglich. Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, Mahnspesen sowie Verzugszinsen gemäß § 456 UGB zu verrechnen. In den Ausbildungskosten sind keine Reisekosten, Übernachtung oder Verpflegung enthalten, sofern im konkreten Angebot nicht anders angegeben.

 

5. Rücktritt und Stornierung

Veranstaltungen:
Ein Rücktritt von einer Veranstaltung (ausgenommen der 9-monatigen Ausbildung) ist bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich.

Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit kostenfrei benannt werden.

 

Ausbildung:

Ein Rücktritt von einer gebuchten Ausbildung ist bis 30 Kalendertage vor Ausbildungsbeginn möglich.

In diesem Fall wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 100 Euro inkl. USt. einbehalten, der Rest wird rückerstattet.
Bei Stornierung ab 29 bis 14 Tage vor Beginn wird die Vorauszahlung in Höhe von 800 Euro einbehalten.
Bei Rücktritt ab 13 Tage vor Ausbildungsbeginn oder nach Ausbildungsbeginn ist der gesamte Ausbildungsbeitrag fällig, es sei denn, es wird ein geeigneter Ersatzteilnehmer gestellt.
Individuelle Lösungen im Krankheitsfall oder bei schwerwiegenden persönlichen Gründen können nach Rücksprache getroffen werden, erfordern jedoch einen schriftlichen Nachweis.

 

Abbruch der Ausbildung nach Beginn:

Ein Abbruch der Ausbildung durch den Teilnehmer nach Beginn, unabhängig vom Grund, entbindet nicht von der Zahlungspflicht des vollen Ausbildungspreises. Bereits gezahlte Teilbeträge werden nicht rückerstattet.

Eine Umbuchung oder Teilgutschrift kann in Ausnahmefällen (z. B. ärztlich bestätigte Erkrankung) individuell vereinbart werden. Ein Anspruch darauf besteht nicht.

 

Energetische Behandlungen/Beratungen:
Bei Nichterscheinen ohne Absage werden 50 % des Honorars verrechnet.

 

6. Änderungen und Absagen durch den Anbieter

Der Anbieter behält sich das Recht vor, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus wichtigen organisatorischen oder persönlichen Gründen (z. B. Erkrankung des Vortragenden) abzusagen oder zu verschieben. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig rückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

 

7. Urheberrechte und Nutzungsrechte

Sämtliche Unterlagen, Präsentationen und Inhalte, die im Rahmen von Veranstaltungen oder energetische Behandlungen/Beratungen bereitgestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht vervielfältigt, verbreitet oder veröffentlicht werden.

 

8. Haftung

Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Folgeschäden oder entgangenen Gewinn wird keine Haftung übernommen.
Bei Veranstaltungen obliegt die Verantwortung für mitgebrachte Gegenstände den Teilnehmern.

 

9. Datenschutz

Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung auf der Website.

 

10. Erfüllungsort, Gerichtsstand, anwendbares Recht

Erfüllungsort ist der Sitz des Anbieters.
Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Anbieters.
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts

 

11. Widerrufsrecht (für Verbraucher im Fernabsatz)

Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen einen im Fernabsatz (z. B. per E-Mail, telefonisch oder über ein Online-Anmeldeformular) abgeschlossenen Vertrag über eine Veranstaltung, energetische Behandlung/Beratung zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage (ausgenommen die Ausbildung) ab dem Tag des Vertragsabschlusses (siehe Abschnitt 4. und 5.).

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter (Mathilde Fontana, mit Sitz in Unterdorf 182b, 6261 Strass im Zillertal, Österreich, E-Mail: sein@mathildefontana.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist abgesendet wird.

Hinweis zu energetischen Behandlungen/Beratungen und Veranstaltungen:

Wenn die Dienstleistung (z. B. eine energetische Behandlung/Beratung oder Veranstaltung) während der Widerrufsfrist beginnt und der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und er gleichzeitig zur Kenntnis genommen hat, dass mit vollständiger Vertragserfüllung das Widerrufsrecht erlischt, besteht kein Rücktrittsrecht mehr.



Besondere Regelung für Ausbildungen:

Wird eine Ausbildung gebucht, die modular aufgebaut ist oder über einen längeren Zeitraum stattfindet, kann der Verbraucher den Vertrag innerhalb der Widerrufsfrist widerrufen, sofern die Ausbildung noch nicht begonnen hat (Siehe Abschnitt 4. und 5.)
Hat die Ausbildung auf Wunsch des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist bereits begonnen, wird ein zeitanteiliger Wertersatz für die bis dahin erbrachten Leistungen verrechnet. Mit vollständiger Erbringung der Leistung (z. B. nach Teilnahme an allen Modulen) erlischt das Widerrufsrecht.

Der Kunde bestätigt mit Anmeldung, dass er über das Widerrufsrecht sowie dessen mögliche Einschränkung durch vorzeitigen Beginn der Leistungserbringung informiert wurde.